Lebensmomente

Seelsorge

als Kernaufgabe der Kirche ist das persönliche Gespräch zu Glaubens- und Lebensfragen, damit Menschen begleitet werden in ihrem Suchen und Fragen, Bangen und Hoffen, Glauben und Lieben. Die Pfarrer*innen haben einen besonderen Auftrag für die Seelsorge an Einzelnen und sind auch dafür ausgebildet. Innerhalb eines solchen Seelsorgegesprächs gibt es auch die Möglichkeiten der Beichte oder der Segnung. Das Seelsorgegeheimnis garantiert absolute Vertraulichkeit.

Die Gottesdienste anlässlich von Taufen, Trauungen und Bestattungen bereiten unsere Pfarrer*innen mit den Beteiligten so vor, dass ihre Erfahrungen und Anliegen darin aufgenommen werden.

Wenn Sie ein Gespräch wünschen, sprechen Sie unsere Pfarrer*innen an!

Pfarrerin Elke Schwab

Pfarrerin Elke Schwab
Tel.: 089 - 30 00 79 - 61
elke.schwab@elkb.de

Pfarrer Michael Trimborn

Pfarrer Michael Trimborn
Tel.: 0160 - 409 1286
michael.trimborn@elkb.de 

Sollten die Pfarrer*innen der Kreuzkirche verhindert sein, bietet das Seelsorge-Telefon: 0172 85 95 777 Hilfe. Unter dieser Nummer erreichen Sie in der Regel zeitnah einen Seelsorger bzw. eine Seelsorgerin aus den Gemeinden Kreuzkirche oder St. Markus. Aufgrund der aktuellen Vakanzen kann es im Ausnahmefall vorkommen, dass Sie an die Telefonseelsorge weitergeleitet werden.

Die Telefonseelsorge ist 24/7 besetzt und ausgebildete Ehrenamtliche nehmen sich Zeit für Sie: 0800 111 0 111

Unsere Gottesdienste, das Kirchenkaffee danach, unsere Gruppen und Kreise und Veranstaltungen bieten oft seelsorgerliche Kontaktflächen von Mensch zu Mensch. 

Drei brennende Kerzen
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Segen

Es sind nicht nur die großen Lebensfeste wie Taufe, Konfirmation oder Trauung, zu denen ein Segen guttut. Zu vielen Momenten – ob Abschied oder Neubeginn, eine schwierige Entscheidung oder eine glückliche Genesung - sind ein guter Anlass, sich Gottes Nähe und Begleitung im Segen zusprechen zu lassen. So segnen unsere Pfarrer*innen in Schulgottesdiensten, bei Tauferinnerungsfeiern oder auch bei "neuen Kasualien" wie "Einfach heiraten", "Trennung" oder "coming out" und "Transition". Gibt es Anlässe in Ihrem Leben, zu denen Sie sich eine Segensfeier wünschen? Sprechen Sie uns an.

Außerdem finden Sie Angebote zu verschiedenen Lebensstationen bei der Segen.Servicestelle: https://segen.bayern-evangelisch.de/

Kircheneintritt

Jeder Lebensweg kennt Momente der Neuorientierung. Entscheidungen von gestern sehen im Licht von heute anders aus. Vielleicht steht Veränderung an...
Sie denken darüber nach, (wieder) in die Kirche einzutreten? Die Pfarrer*innen der Kreuzkirche freuen sich, wenn Sie sich mit Ihrem Wunsch und Ihren Fragen an sie wenden.
Oder Sie informieren sich bei der Kircheneintrittsstelle des Dekanats München, bei Pfarrer Sebastian Kühnen: www.zurueckzurkirche.de

Geschmückter Taufstein
Bildrechte Ulrike Müller-Froelich

Taufe

Wann ist ein guter Zeitpunkt? An Taufsonntagen, einmal im Monat um 11.15 Uhr, oder zu einem Wunschtermin? Mit anderen gemeinsam oder im engsten Kreis? In der Kreuzkirche oder an einem anderen Ort? Mit Anfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.

Dass die Taufe das Sakrament ist, das die christlichen Kirchen gegen­seitig anerkennen, wird in der Kreuzkirche am Taufstein selbst deutlich: Die silberne Taufschale ist ein Geschenk der katholi­schen Nachbarge­meinde St. Sebastian, das die Gemeinde zur Einweihung der neuen Kreuzkirche 1968 bekommen hat.

Mehr zur Taufe: https://taufe.bayern-evangelisch.de/

Konfirmation

Im gemeinsamen Konfikurs von St. Markus und der Kreuzkirche erleben die Jugendlichen Gemeinschaft und Spiritualität, diskutieren Fragen und Themen rund um Glauben, Kirche und uns selbst. Spiel und Spaß, Freizeit und Party dürfen natürlich auch nicht fehlen! Und dann der große Tag der Konfirmation, ein Fest des Glaubens und des Erwachsenwerdens. Die Einladung zum Konfikurs wird an die Familien verschickt. Falls Sie eine vermissen, melden Sie sich bitte im Pfarramt.

Mehr zur Konfirmation in der Kreuzkirche: Konfis

Trauung

Sie und Ihr*e Partner*in werden heiraten und kirchlicher Segen ist Ihnen wichtig? Wir begleiten Sie gerne und versuchen, individuelle Wünsche möglich zu machen. Bitte wenden Sie sich ans Pfarramt. Oder Sie heiraten ganz spontan: Einmal im Jahr kann man an einem Tag im Frühling „einfach heiraten“:

https://segen.bayern-evangelisch.de/einfachheiraten.php

Mehr zur Trauung: https://trauung.bayern-evangelisch.de/

Abschied

Wie einen lieben Menschen verabschieden, der im Sterben liegt oder gerade gestorben ist? Mit einer Aussegnung am Sterbebett oder einer Trauerfeier in der Kreuzkirche? Die Pfarrer und Pfarrerinnen von Kreuzkirche und St. Markus sind gemeinsam für Sie da. Das Pfarramt vermittelt die aktuellen Dienst- und Vertretungskontakte.

Mehr zur kirchlichen Bestattung: https://bestattung.bayern-evangelisch.de/

Assistentin im Pfarramt: Melanie Großmann

Termine und allgemeine organisatorische Fragen
klärt kompetent: Melanie Großmann, Assistentin im Pfarramt

Tel: 089 30 00 79-0
Fax: 089 30 00 79-23
pfarramt.kreuzkirche.m@elkb.de