Partnerschaften

St. Markus

Mit der evangelisch-lutherischen Nachbargemeinde St. Markus in der Gabelsbergerstraße lebt und arbeitet die Kreuzkirche eng zusammen: beim Kinderhaus, bei der Konfirmation, gemeinsamen Gottesdiensten und nicht zuletzt bei Vertretungsdiensten. https://www.markuskirche-muenchen.de/

 

Evangelische Stadtakademie

Auch sie ist ein Ort des Gesprächs und der offenen Diskussion: die Evangelische Stadtakademie München, direkt am Sendlinger Tor gelegen. Sie greift sowohl aktuelle als auch grundlegende Fragen des Menschseins und der Gesellschaft auf und will einen Beitrag zur Orientierung leisten. Ihre rund 150 Angebote im Jahr, die auch online-Formate umfassen, stehen allen Interessierten offen. Neugierig geworden? Weitere Informationen, den kostenfreien Newsletter und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.stadtakademie-muenchen.de/

 

Ökumene

Die katholische Nachbargemeinde St. Sebastian hat der Kreuzkirche bereits bei ihrer Einweihung ein großes Geschenk gemacht: die silberne Taufschale. Tradition hat der Schuttberggottesdienst, der gemeinsam mit den Gemeinden von St. Sebastian und St. Joseph zur Erinnerung an die Opfer des Krieges gefeiert wird. Und die Stadtarbeitsgemeinschaft der kirchlichen öffentlichen Büchereien Münchens des katholischen Sankt Michaelsbunds bezieht die Kolleginnen der Bücherei der Kreuzkirche freundlich in ihren Austausch ein. www.pfarrverband-am-luitpoldpark.de/willkommen

 

St. Katharina in Kiew

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs gehört Kiew zu den Partnerstädten Münchens. Das evangelische Dekanat hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, die evangelisch-lutherische Gemeinde von St. Katharina zu unterstützen. Aber nicht nur: Auch die Klinik für Kinderonkologie, in der gesamten Ukraine für ihre Qualität bekannt, profitiert von der Hilfe aus München, die dringend benötigt wird, erst recht in Zeiten des Krieges und nach der Zerstörung des großen Haupt-Kinderkrankenhauses von Kiew, Ochmatdit, durch einen gezielten russischen Raketenangriff, nach dem die Klinik auch Kinder von dort aufgenommen hatte. Seit vielen Jahren werden die Klinik und die Sozialarbeit der Gemeinde St. Katharina mit einem Teil des Erlöses des Weihnachtsbasars der Kreuzkirche unterstützt. Mitglieder der Gemeinde sind in den Kiew-Ausschuss des Dekanats entsandt. https://nelcu.org.ua/de/

 

Oromo-Gemeinschaft

Die evangelische Christengemeinschaft, gegründet 2008 in München von äthiopischen Christen, feiert ihre Gottesdienste in oromischer Sprache sonntagnachmittags im Albert-Lempp-Saal. Ihre Mitglieder sind bei vielen Gemeindeveranstaltungen mit dabei. https://www.ikem-muenchen.de/oromo-evangelische-christen-gemeins

 

Svapinga Consort e.V.

Der Verein Svapinga Consort e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Kreuzkirche die Konzertreihe „Alte Musik in Schwabing“. Termine und Infos dazu finden Sie unter Musik - Svapinga Consort. Internetseite des Vereins: www.svapingaconsort.com/verein

​Evangelische Studierendengemeinde an der LMU in München

 

In der Evangelischen Studierendengemeinde in der Friedrichstraße 25 in Schwabing treffen sich Studierende zu kulturellen Veranstaltungen, guten Gesprächen, gemeinsamen Mahlzeiten, Initiativen und Projekten, Live-Musik, Barabenden, Gottesdiensten und vielem mehr. Menschen aus allen Ländern, Kulturen und Religionen sind willkommen! https://www.esgmuenchen.de